gegen Wind
Jesus sagt halt die andere Wange hin, wenn dir einer ins Gesicht schlägt. Meint er damit radikalen Pazifismus? Oder Gibt er dir ein Werkzeug, um den Teufelskreis aus Gewalt und Gegengewalt zu durchbrechen?
Jesus sagt halt die andere Wange hin, wenn dir einer ins Gesicht schlägt. Meint er damit radikalen Pazifismus? Oder Gibt er dir ein Werkzeug, um den Teufelskreis aus Gewalt und Gegengewalt zu durchbrechen?
Jugendliche wären gerne erwachsen. Erwachsene wären gerne wieder jung. Die einen träumen von Freiheit. Die anderen davon, wieder unbeschwert zu sein. - Das was Kindern können müssen wir später teuer neu lernen: Leben im Augenblick. Ohne Zukunftsangst und ohne das große Bereuen der Vergangenheit.
Gibt es Formulierungen die dich triggern? Oder ein Verhalten? Und findest du dich immer wieder den gleichen Konflikten involviert? Die gleiche Situation nur mal wieder andere Darsteller? Vielleicht liegt es an deinen wunden Punkten? Und daran, wie daraus Wunderpunkte werden können? ...
Wenn man oft genug angefeindet oder missverstanden wird, sagt man irgendwann gar nichts mehr. Wozu auch? Aber besser wäre es den Ärger abzuleiten. Oder ihn anzusprechen. Ihn irgendwohin zu lenken.
Wenn die Geschichten und Fotos in deinem Leben nur noch bearbeitet sind. Aufgehübscht. Retuschiert.
Wenn du im Auto immer noch einen Moment sitzenbleibst, damit keiner sieht, wie es dir wirklich geht.
Dann versteckst du deine Schattenseiten.
Aber wozu?
Ist es die Angst, dass man dich dann nicht mehr liebt? Oder ist es die Angst, dass DU dich nach nicht mehr liebst?
Was steckt in deinen Knochen? Gutes? Selbstsicherheit? Stärke? Oder Altlasten? Ballast? Und was macht man damit?
Hast du ein Ritual, das dich beruhigt? Eiscreme in der Küche? Kuscheldecke und Fernsehen? Spazierengehen? - Vertrautes hat die Kraft uns zu stabilisieren. Es schafft eine verlässliche Ruhe. Aber was wenn es dich einengt? Wenn es so sein muss, weil es immer so war?
Es ist erst vorbei, wenn dir der andere egal ist.
Menschen können dich nur verletzen, wenn du etwas in dem was sie sagen für wahr hältst. Oder wenn sie dir noch etwas bedeuten.
Wie gehen wir damit um? Mit diesen Verbindungen und dem, was es mit uns macht? Darum geht es in dieser Folge.